Preisanpassung zum September 2025
- Ansgar Vollmer
- 19. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Westerlandschule finanziert sich als freie Bildungseinrichtung ausschließlich aus den Unterrichtsentgelten der Schülerinnen und Schüler. Leider müssen wir daher aufgrund der allgemein steigenden Kosten unsere Gebühren zum September 2025 erhöhen.
Lange haben wir gezögert. Unsere letzte Preisanpassung war vor zweieinhalb Jahren. Die Unterrichtsgebühren werden sich erhöhen müssen, um den Betrieb der Musikschule weiter aufrecht erhalten zu können.
Jetzt die gute Nachricht:
Die Gruppenunterrichte, wie z.B. Musikalische Früherziehung, sind nicht von den Anpassungen betroffen. Hier bleibt es bei dem alten Entgelt. Wir möchten gerade den Einstieg in die Welt der Musik für unsere jüngsten Musikerinnen und Musiker noch so lange wie möglich erschwinglich gestalten und subventionieren die Entgelte aus unseren Eigenmitteln.
Die Gebühren werden für alle Zahler*innen per Lasteinzug zum 1. September 2025 automatisch umgestellt. Bestehende Rabattprozente werden selbstverständlich übernommen. Zahler*innen mit Altverträgen, die noch per Dauerauftrag zahlen, bitten wir, zum 1. Februar die Gebühr umzustellen oder auf eine Zahlung per Lasteinzug zu wechseln.
Die Erhöhung der Unterrichtsentgelte wird selbstverständlich einhergehen mit der Erhöhung der Unterrichtshonorare für unsere Lehrpersonen. Somit leistet ihr als Eltern und SchülerInnen einen direkten und wichtigen Beitrag zum Lebensunterhalt eurer persönlichen Lehrerin oder Lehrers.
Wie bei jeder Preiserhöhung gibt es ein außerordentliches Kündigungsrecht zum Monatsende. Wir hoffen natürlich sehr, dass die Preisanpassung für euch kein Kündigungsgrund sein wird.
Sollte es dennoch schwierig werden, gibt es die Möglichkeit einen Zuschuss vom BuT zu erhalten. BuT berechtigte Personen erhalten zuzüglich auf den BuT Zuschuss 10% Rabatt auf das Unterrichtsentgelt direkt von der Westerlandschule.
Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) hilft einkommensschwachen Familien dabei, zusätzliche Leistungen für Bildung, Sport, Kultur und Freizeit zu erhalten. Das Bildungs- und Teilhabepaket setzt sich aus Geld- und Sachleistungen zusammen.
Für mehr Infos bitte hier klicken:
Für weitere Fragen zum Thema stehe ich euch gern zur Verfügung!
Euer Ansgar Vollmer, Schulleiter
Kommentare